Vorbereitungslehrgang “Ausbildung der Ausbilder”
(IHK)
Aktuelle Termine
Berufsbegleitender Lehrgang zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung gemäß AEVO!
Gemäß dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der aktuellen Fassung der Ausbildereignungsverordnung AEVO (Stand 21. Januar 2009) müssen Ausbilderinnen und Ausbilder für die Ausbildung in staatlich anerkannten Ausbildungsberufen den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (ADA-Schein) verpflichtend nachweisen (vgl. §1 AusbEignV).
Unsere Vorbereitungslehrgänge bereiten Sie systematisch auf die IHK-Prüfung “Ausbildung der Ausbilderinnen und Ausbilder (ADA)” vor. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden praxisnah und streng umsetzungsorientiert auf ihre Tätigkeiten und Aufgaben im Rahmen der betrieblichen Ausbildung vorbereitet.
Unsere Erfolgsquote liegt derzeit bei 97,21 % auf Anhieb bestandener IHK-Prüfungen (Betrachtungszeitraum: 2008 bis Jan. 2022).
Besuchen Sie also möglichst bald einen unserer Vorbereitungslehrgänge!
Der Vorbereitungslehrgang Ausbildung der Ausbilderinnen und Ausbilder zielt als berufsbegleitende Qualifizierungsmaßnahme auf Kompetenz und Professionalität in der Planung und Gestaltung der betrieblichen Berufsausbildung ab und bereitet gezielt auf die Ausbilder-Eignungsprüfung der IHK vor.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind nach Abschluß des Vorbereitungslehrgangs ADA in der Lage:
- die Bedeutung der betrieblichen Ausbildung richtig zu beurteilen,
- die betriebliche Ausbildung unter Beachtung gesetzlicher und unternehmensspezifischer Vorgaben selbstständig zu planen,
- eine methodisch abgesicherte Auswahl geeigneter Auszubildender vorzunehmen,
- die Auszubildenden zu führen und zu betreuen,
- die IHK-Prüfung erfolgreich abzulegen.
Der Vorbereitungslehrgang ADA umfasst insgesamt 4 Module erfolgreicher Planung, Gestaltung und Durchführung der Ausbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Modul 1 – Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ziele und Rahmenbedingungen erfolgreicher betrieblicher Ausbildung.
- Bedarfs- und situationsgerechte Planung der betrieblichen Ausbildung
Modul 2 – Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Grundsätze und Verfahren professioneller Auswahl und Einführung neuer Mitarbeiter
Modul 3 – Ausbildung durchführen
- Rahmenbedingungen und Durchführung der Ausbildung am Arbeitsplatz
- Grundlagen und Instrumente zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Methoden und Medien zur Ausbildung in der Gruppe
Modul 4 – Ausbildung abschließen
- Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Ausbildungsabschlussprüfungen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten umfangreiche Arbeits- und Übungsmaterialien als pdf-Dateien zur optimalen Vorbereitung auf die Prüfung.
Teilnahme am ADA-Lehrgang per “Live Session via Internet”
eo ipso bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ersatzweise online am Unterricht teilzunehmen! Von zu Hause, aus dem Büro, aus dem Hotel, aus dem Urlaubsort!
Möglich werden die Live Sessions via Internet durch unsere technisch modern ausgestatteten Trainingsräume. Die Teilnehmer/-innen erhalten ihren persönlichen Benutzernamen und ihr Passwort und schon nehmen Sie live am Unterricht teil.
- Virtueller Klassenraum mit Sprach- und Videokonferenz
- Interaktion und Kommunikation mit dem Dozenten und anderen Teilnehmern ohne Reisezeiten und -kosten
- Ortsunabhängige Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
Andreas Becker wurde 1974 geboren und stammt aus Mainz. Nach Schule und Wehrdienst begann er mit dem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und spezialisierte sich mit den Schwerpunktthemen Personal, Organisation und Marketing. Das Studium schloss er 2004 als Diplom-Kaufmann erfolgreich ab. In der Zeit von 1998 bis 2003 war er im ZDF – zuletzt als Personalsachbearbeiter – beschäftigt. Studienbegleitend gründete er bereits im Jahr 2001 die Unternehmensberatungsgesellschaft „eo ipso personal- und organisationsberatung gmbh“ mit Sitz in Mainz, dessen geschäftsführender Gesellschafter er auch heute noch ist. Zu den Beratungsschwerpunkten gehören Themen der Unternehmensorganisation, der Personalwirtschaft, der Personalentwicklung und des Diversity Managements. Herr Becker gilt als kompetenter Trainer und Moderator und wird durch namhafte deutsche Unternehmen und die öffentliche Verwaltung regelmäßig beauftragt. Als Coach und Mentor begleitet er im Personalwesen tätige Personen sowie Ein- und Umsteiger und unterstützt bei der Karriereentwicklung. Seit 2004 ist er als Lehrbeauftragter an den Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien Wiesbaden und Mainz tätig. Als ehrenamtlicher Prüfer engagiert er sich seit vielen Jahren in den Prüfungsausschüssen für Geprüfte Berufspädagogen, AEVO und Geprüfte Personalfachkaufleute der IHK für Rheinhessen.
Betriebswirtin IHK. Ehemals Referentin an einer Fortbildungs-Akademie (Beratung, Konzeption und Organisation von Seminaren, Lehrgängen, Firmenschulungen) und Leiterin des Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung an einer IHK. Seit 2014 selbständig und IHK-Prüferin AEVO an zwei IHK‘n. Seit 2017 Dozentin für berufsintegriertes Sprachlernen nach der FaberiS-Methode. Seit 2021 Dozentin bei der eo ipso personal- und organisationsberatung gmbh. Berufliche Schwerpunkte: Prüferschulungen, Beratung und Training im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Zur Teilnahme an einem unserer Vorbereitungslehrgänge “Ausbildung der Ausbilder gemäß AEVO” berechnen wir Ihnen 520,00 Euro. Unsere Lehrgänge sind von der Umsatzsteuer befreit.
Die Prüfungsgebühren (ca. 150,00 Euro) sind direkt bei der IHK für Rheinhessen zu entrichten. Sie erhalten hierzu eine separate Rechnung.
Als Basisliteratur verwenden wir in unseren Lehrgängen folgende Arbeitsmappe:
Handlungsfeld Ausbildung. Arbeitsmappe zur Vorbereitung auf die Ausbilder-Eignungsprüfung
[ISBN 978-3882646948] [11. Auflage, 2021]
Sie können die Arbeitsmappe für einen Preis von 36,00 Euro über eo ipso beziehen. Oder schauen Sie einfach auf der website des Verlags vorbei.
- Die eo ipso personal- und organisationsberatung gmbh ist akkreditierter Weiterbildungsanbieter. Gerne können Sie Ihren QualiScheck bei uns einlösen.
- Unsere Vorbereitungslehrgänge sind gemäß § 7 des Bildungsfreistellungsgesetzes (BFG) in Verbindung mit der Landesverordnung zur Durchführung des Bildungsfreistellungsgesetzes (BFGDVO) anerkannt. Damit können Sie maximal 5 Tage Bildungsurlaub bei Ihrem Arbeitgeber beantragen. Sprechen Sie uns hierzu einfach an. Wir beraten Sie gerne und nennen Ihnen dann auch die Anerkennungskennziffer.
Bitte beachten Sie, dass Sie den Antrag auf Bildungsfreistellung spätestens 6 Wochen vor Lehrgangsbeginn bei Ihrem Arbeitgeber stellen müssen (zu einem späteren Zeitpunkt besteht für den Arbeitgeber keine Pflicht mehr zur Freistellung).
Veranstaltungen, die in einem anderen Bundesland bereits anerkannt sind, gelten auch in Hessen als anerkannt, wenn die zeitlichen und inhaltlichen Bedingungen erfüllt sind. Weitere Infos finden Sie hierzu unter: https://service.hessen.de/html/Bildungsurlaub-8184.htm Maßgeblich ist hierbei der Sitz des Arbeitgebers.
- Nutzen Sie die Möglichkeiten zur Förderung beruflicher Weiterbildung mit der Bildungsprämie. Nähere Informationen finden Sie unter www.bildungspraemie.info
Für die Zulassung zur Prüfung sind keine Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen.
Für die spätere Tätigkeit als Ausbilder/-in ist die persönliche und fachliche Eignung durch die zuständige Stelle (IHK, HWK) festzustellen. Als Kriterien der Eignung gelten u.a. der Nachweis
- einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder
- ein abgeschlossenes Hochschul-/ Fachhochschulstudium
- einer entsprechenden Berufserfahrung
- der erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (bestandene ADA-Prüfung).
Nachfolgend geben wir Ihnen weitere Informationen sowie den Informationsflyer als pdf-download:
-
- Online-Schulungen (8 Werktage à 5 Unterrichtseinheiten),
- Blocklehrgang (5 Werktage à 10 Unterrichtseinheiten),
- Abendlehrgang (10 Abende à 4 Unterrichtseinheiten) oder
- Samstagslehrgang (5 aufeinanderfolgende Samstage à 10 Unterrichtseinheiten)
an.