Loading...
Führen aus der Distanz 2022-05-03T14:54:04+02:00

Führen aus der Distanz

Dezentralisierung, Globalisierung und Vergrößerung der Leitungsspanne stellen Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Physische, psychische und intellektuelle Distanz sind erfolgreich zu bewältigen. Die Befähigung zur Führung aus der Distanz müssen Führungskräfte erwerben.

Das Seminar „Führen aus der Distanz“ zeigt Ihnen als Führungskraft Wege auf,

  • wie Sie die unternehmenstypische Distanz messen,
  • wie Sie geeignete Führungsinstrumente finden und einsetzen
  • wie es Ihnen gelingt, trotz Distanz hohe Leistung und gute Zusammenarbeit sicherzustellen.

Ziele des Seminars

Mit dem Seminar „Führen aus der Distanz“ werden folgende Ziele erreicht:

  • Das Bewußtsein für Nähe und Distanz ist gestärkt
  • Das unternehmerisch-richtige Maß an physischer, psychischer und intellektueller Distanz ist bestimmt.
  • Instrumente der Führung aus der Distanz sind umsetzungsbezogen besprochen.
  • Unterschiede in der Wahrnehmung der Distanz zwischen Führungskraft und Mitarbeiter/-innen sind bekannt.

Ihr Nutzen

Als Führungskräfte erfahren Sie,

  • wie Sie Führung aus der Distanz erfolgreich gestalten,
  • wie Sie Distanz nicht als Belastung wahrnehmen und
  • wie es gelingt, Ihren Führungsalltag trotz Distanz optimal zu gestalten.

Sie gewinnen durch motivierte Mitarbeiter/-innen Anerkennung Ihrer Führungsarbeit.

Grundlagen, Rolle und Selbstverständnis der Führungskraft aus der Distanz

  • Unterschiede zwischen dem Führen aus der Ferne und der traditionellen Führung
  • Vor- und Nachteile vom Führen aus der Distanz
  • Reifegrad Ihrer Organisation (Fragebogen)
  • Distanzgrad Ihrer Organisation (Fragebogen)
  • Aufgaben der „entfernten Führungskraft“
  • Führungsstil und Führungsrolle beim Führen auf Distanz
  • Chancen und Risiken
  • Integration, Vertrauen, Motivation, Zusammenarbeit in virtuellen Teams
  • Konflikte und schwierige Situationen
  • Best practice Beispiele

Die neue Rolle der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Führung und Zusammenarbeit aus der Distanz

  • Anforderungen an die Mitarbeiter virtueller Teams
  • Zielsetzung in Bezug auf Aufgaben und Prozesse
  • Teammitglieder entsprechend ihrer Befähigung und Erfahrung aufbauen, einsetzen und fördern
  • Erwartungen der Mitarbeiter an die entfernte Führungskraft aufnehmen

Teams aus der Ferne leiten

  • Virtuelle und mobile Teams aufbauen
  • Stärken und Schwächen virtueller Teams erkennen und als Führungskraft beachten
  • Teamidentität schaffen und Vertrauen aufbauen
  • Freiräume schaffen, Grenzen aufzeigen, Ordination gestalten
  • Präsenz- und Distanzphasen optimal gestalten

Kommunikation in virtuellen Teams

  • Die eingeschränkten Kommunikationsmöglichkeiten virtueller Teams meistern
  • Die richtigen Kommunikationskanäle wählen
  • Virtuelle Meetings und Veranstaltungen organisieren
  • Missverständnisse vermeiden und Klarheit schaffen Konzept zur Führung aus der Distanz
  • Erarbeitung eines Konzepts zur Führung aus der Distanz

Adressaten des Seminars sind insbesondere

  • Führungskräfte, die sich auf die Herausforderungen der virtuellen Zusammenarbeit professionell vorbereiten möchten.
  • Führungsnachwuchskräfte, die in die Aufgabe „Führung aus der Distanz“ eingeführt werden sollen.
  • Personalreferentinnen und -referenten, die Führung aus der Distanz in ihrer Organisation einführen möchten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 790,00 EUR zzgl. gesetzl. MwSt.

In den Seminargebühren enthalten sind:

  • Teilnahme am Seminar
  • Teilnehmerunterlagen sowie ergänzende Arbeitsmaterialien
  • Seminarverpflegung (Kaffee-/Kuchenpause, Mittagessen, Kalt- und Warmgetränke)

Nachfolgend geben wir Ihnen weitere Informationen sowie den Veranstaltungsflyer als pdf-download:

– PDF Download hier klicken –

Das Seminar „Führen aus der Distanz“ ist modular aufgebaut. Die Inhalte werden methodisch abwechslungsreich mit Vorträgen, Diskussionen, Gruppenarbeiten und Rollenspielen gestaltet. Die Teilnehmenden können wahlweise in Präsenz oder Online an dem Seminar teilnehmen.

Das Seminar umfasst 2 Veranstaltungstage und wird als offenes Seminar und als inhouse-Seminar durchgeführt.

Aktuelle Termine:

Call Now Button