Praktikertreffen Berufsausbildung
Der jährliche Fortbildungstag für Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Ausbildungsbeauftragte.
- Aktuelles aus der Berufsausbildung
- Praktisches zum Umgang mit typischen Alltagssituationen
- Informatives aus anderen Ausbildungsbetrieben
Das Praktikertreffen Berufsausbildung bietet Ihnen in einem einheitlichen Format jährlich wechselnde Themen rund um die Bereiche
- Recht
- Berufspädagogik
- Rekruiting
- Ausbildungsmarketing
- Kooperationen
- Finanzierung
- Betreuung, Beratung und Führung von Auszubildenden.
Das Praktikertreffen Berufsausbildung ist als Fortbildungstag mit jährlich wechselndem Programm konzipiert. Es werden Fragen diskutiert und beantwortet, die im täglichen Umgang mit Auszubildenden auftreten. Aktuelle Fallbeispiele werden besprochen und Lösungen erarbeitet. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über alle wichtigen Neuerungen rund um die Arbeit als Ausbilder/-in oder Ausbildungsbeauftragter.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Praktikertreffens ..
- kennen die aktuellen arbeitsrechtlichen und berufspädagogischen Entwicklungen,
- frischen ihr Wissen aus dem AEVO-Lehrgang auf,
- erweitern ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit typischen Alltagssituationen im Ausbildungsalltag,
- reflektieren Praxisbeispiele anderer Ausbildungsbetriebe,
- knüpfen Kontakte und erweitern ihr themenspezifisches Netzwerk.
- Ausbilderinnen und Ausbilder, mit bestandener AEVO-Prüfung, die ihre bisherige Ausbildertätigkeit reflektieren und optimieren möchten.
- Ausbildungsbeauftragte, die in kompakter Art Impulse für die praktische Ausbildung suchen.
- Personalleiterinnen und Personalleiter, die den Bereich Berufsausbildung verantworten und sich auf den aktuellen Stand bringen möchten.
- Fach- und Führungskräfte, die regelmäßig mit der Betreuung und fachlichen Anleitung von Auszubildenden beauftragt sind.
- Personal- und Betriebsräte aus Wirtschaft und Verwaltung.
Das Praktikertreffen Berufsausbildung ist modular aufgebaut und gliedert sich in drei Abschnitte. Die Inhalte werden methodisch abwechslungsreich mit Vorträgen, Fallbeispielen, Übungen und Diskussionen präsentiert.
Das Praktikertreffen findet als eintägige Veranstaltung werktags in der Zeit von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr statt (vgl. Veranstaltungsprogramm und Terminübersicht).
08.30 Uhr | Begrüßungskaffee und Einführung in die Veranstaltung |
08.45 Uhr | Aktuelles aus der Berufsausbildung Vortrag zur Auffrischung rechtlicher und berufspädagogischer Aspekte der betrieblichen Erstausbildung |
10.15 Uhr | Kaffeepause |
10.35 Uhr | Praktisches zum Umgang mit typischen Alltagssituationen I Theoretischer Input, Fallbeschreibung, Rollenspiele und Fallanalyse |
12.30 Uhr | Mittagspause |
13.30 Uhr | Praktisches zum Umgang mit typischen Alltagssituationen II Theoretischer Input, Fallbeschreibung, Rollenspiele und Fallanalyse |
15.30 Uhr | Kaffeepause |
15.40 Uhr | Informatives aus regionalen Ausbildungsbetrieben Praxisvortrag gelungener Ausbildung eines Ausbildungsbetriebes der Region |
16.40 Uhr | Abschlussdiskussion und Zusammenfassung der zentralen Erkenntnisse |
17.00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Die Teilnahmegebühr beträgt 360,00 EUR zzgl. gesetzl. MwSt.
In der Teilnahmegebühr sind folgende Leistungen enthalten:
- Teilnahmeunterlagen (Handout)
- Kalte- und warme Getränke
- Mittagessen im Seminarzentrum
Wir freuen uns, dass Sie sich zum “Praktikertreffen Berufsausbildung” anmelden möchten.
- Sie können dies online tun. Das Anmeldeformular finden Sie hier: – Zum Anmeldeformular –.
- Sie können sich auch gerne unser Anmeldeformular (pdf-File) herunterladen und uns ausgefüllt zukommen lassen: – PDF-Download hier klicken –
Nachfolgend geben wir Ihnen weitere Informationen sowie den Veranstaltungsflyer als pdf-download:
– PDF Download hier klicken –