Das Seminar zum Erfolgsbuch!
Ziele des Seminars
Den Fachmann unterscheidet bekanntlich nur die Methode vom Dilettanten! Damit die Personalentwicklung professionell und systematisch erfolgen kann, muss der Zufall durch System ersetzt werden. Das Seminar zeigt, wie systematische Personalentwicklung im „Funktionszyklus der Personalentwicklung“ gestaltet wird!
Methodische Gestaltung
- Verständlicher und umsetzungsrelevanter Input zu den Themengebieten, Praxisbeispiele, Leitfäden und Umsetzungshilfen
- Best-practice-Präsentationen aus der PE-Praxis mit intensivem Erfahrungsaustausch zur Positionierung der eigenen Personalentwicklungsarbeit
- Umfangreiche Seminardokumentationen und Literaturempfehlungen zur Vorbereitung auf eigene Praxisprojekte
Zielgruppe des Seminars
Fach- und Führungskräfte der Personalentwicklung, die ihre Handlungskompetenz aktualisieren möchten.
Einsteiger und Umsteiger in die Personalentwicklung, die sich einen soliden Überblick über die Systematik der Personalentwicklung verschaffen möchten.
Messen, was messbar ist: Der Funktionszyklus als integriertes Instrument der Qualitätssicherung
Vom Zufall zum System: Die sechs Phasen des Funktionszyklus
- Bedarfsanalyse:
Analysieren und bestimmen Sie den Bedarf an Personalentwicklungsmaßnahmen systematisch auf strategischer, operativer und individueller Ebene. - Ziele setzen:
Legen Sie fest, welche Qualifikation und Motivation durch die Personalentwicklung so zu erzeugen ist, dass die derzeitigen und zukünftigen Aufgaben anforderungsgerecht gelöst werden können. - Kreatives Gestalten:
Gestalten Sie inhaltlich, zeitlich, sachlich und personell die Infrastruktur der Personalentwicklungsmaßnahmen. - Durchführung:
Setzen Sie Personalentwicklungsmaßnahmen anforderungsgerecht und planungsbezogen um. - Erfolgskontrolle:
Erkennen Sie die hohe Bedeutung einer systematischen Erfolgskontrolle von Personalentwicklungsmaßnahmen und führen Sie diese prozessbegleitend durch. - Transfersicherung:
Führen Sie Personalentwicklungsmaßnahmen durch lern- und transfersichernde Maßnahmen zum Erfolg.
Die Teilnahmegebühr beträgt 790,00 EUR zzgl. gesetzl. MwSt.
In den Seminargebühren enthalten sind:
- Teilnahme am Seminar
- Teilnehmerunterlagen sowie ergänzende Arbeitsmaterialien
- Seminarverpflegung (Kaffee-/Kuchenpause, Mittagessen, Kalt- und Warmgetränke)
Nachfolgend geben wir Ihnen weitere Informationen sowie den Veranstaltungsflyer als pdf-download:
Wir freuen uns, dass Sie sich zu oben genannter Veranstaltung anmelden möchten.
- Sie können dies online tun. Das Anmeldeformular finden Sie hier: – Zum Anmeldeformular –.
- Sie können sich auch gerne unser Anmeldeformular (pdf-File) herunterladen und uns ausgefüllt zukommen lassen: – PDF-Download hier klicken –