Lehrgang

Vorbereitungslehrgang Abschlussprüfung

für Industriekaufmann/-frau

Fit für die Abschlussprüfung!

Unter diesem Motto bieten wir Dir einen Intensiv­kurs zur Vor­bereitung auf die Abschluss­prüfungen in Deinem Ausbildungsberuf zur/zum Industriekauffrau/-mann an.

Du wirst optimal auf die schriftlichen Abschlussprüfungen Teil 1 und Teil 2 sowie Deine mündliche Prüfung vorbereitet. Ausbildungs­inhalte werden wiederholt und Wissens­lücken gezielt geschlossen. Der Intensivkurs gliedert sich in mehrere Teile, die den Prüfungsinhalten der IHK-Abschluss­prüfungen entsprechen.

Lehrgangsziele

Das Ziel des Lehr­gangs ist eine effektive Vor­bereitung auf die bundeseinheitlichen Abschluss­prüfung im Rahmen Deiner kauf­männischen Berufs­ausbildung.

Im Rahmen der Unterrichtsabende

  • wiederholst Du die relevante Inhalte der Ausbildung.
  • erhälst Du gezielte Unter­stützung, um Wissens­lücken recht­zeitig vor der Prüfung zu schließen.
  • bearbeitest Du Prüfungs­fragen aus den vergangenen Jahren und lernst den Stil der Aufgaben­stellungen kennen.
  • erhälst Du hilf­reiche Tipps zu Deiner Prüfungs­strategie.
  • bereitest Du Dich gezielt auf die mündliche Abschluss­prüfung vor.

Programm

Teil 1 der Abschlussprüfung

Der Lehrgang setzt sich entsprechend dem Aufbau der Abschlussprüfung aus vier Modulen zusammen:

  • Modul 1 – Leistungserstellung
  • Modul 2 – Logistik
  • Modul 3 – Beschaffung
  • Modul 4 – Buchhaltung

Du hast zu Beginn des Lehrgangs die Möglichkeit, Deine individuellen Wünsche zu nennen, welche Lern­felder aus dem Rahmen­lehrplan Du besonders vertiefen möchtest.

 

Teil 2 der Abschlussprüfung

Der Lehrgang setzt sich entsprechend dem Aufbau der Abschlussprüfung aus fünf Modulen zusammen:

  • Modul 1 – Marketing
  • Modul 2 – Vertrieb
  • Modul 3 – Personalwesen
  • Modul 4 – kaufmännische Steuerung
  • Modul 5 – Wirtschafts- und Sozialkunde

Im Teil 2 bereitest Du Dich auch auf die mündliche Prüfung vor:

  • Fachaufgabe im Einsatzgebiet
    Der Prüfling erstellt über eine Fachaufgabe im Einsatzgebiet einen höchstens fünfseitigen Report als Basis für die Simulation der Präsentation und des Fachgesprächs

Online Schulung​

Deine Teilnahme per Online-Live-Session (Microsoft Teams)

Wir empfehlen grund­sätzlich die Teilnahme an den Lehrgangs­tagen in Präsenz, vor Ort in unserem Seminar­zentrum. Doch manchmal schafft man es nicht pünktlich nach Mainz-Finthen. Daher hast Du jederzeit die Möglich­keit, online am Unter­richt teilzunehmen! Jeder Abend wird live in Microsoft Teams übertragen.

Wir senden Dir einen Link per E-Mail und schon nimmst Du live am Unterricht teil.

  • Virtueller Klassenraum mit Sprach- und Videokonferenz via
    Microsoft Teams (kostenlose App verfügbar)
  • Interaktion und Kommunikation mit dem Dozenten und den anderen Auszubildenden ohne Reise­zeiten und -kosten
  • Orts­unabhängige Teil­nahme über PC, Laptop, Tablet oder Smart­phone
  • Eine Aufzeichnung von Veran­staltungen findet nicht statt.

Referenten

Martin Speicher

Adressaten

Kaufmännische Auszubildende und Umschüler, die den staatlich anerkannten Ausbildungsberuf zur/zum Industriekauffrau/-mann erlernen.

Zulassung

Um an diesem Lehr­gang teilnehmen zu können, musst Du keine besonderen Voraus­setzungen erfüllen.

Konditionen

Teil 1: 350,00 € zzgl. gesetzl. MwSt.

Teil 2: 460,00 € zzgl. gestzl. MwSt.

Solltest Du den Lehr­gang privat bezahlen wollen, gewähren wir Dir einen Rabatt von 10%. Der Rabatt wird bei der Rechnungs­stellung zum Abzug gebracht.

Fördermöglichkeiten

Für diesen Lehrgang können leider keine speziellen Förder­programme in Anspruch genommen werden.

Weitere Informationen

Sie haben Fragen? Brauchen Hilfe bei Ihrer Entscheidung? Wir sind für Sie da!

Kostenlose individuelle Erstberatung um Ihre Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt besser einzuschätzen und im Umfeld einer betrieblichen Karriere die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Erreichbar von Montag - Freitag, 8 - 18 Uhr