Vorbereitungslehrgang Abschlussprüfung
(für kaufmännische Ausbildungsberufe)
Aktuelle Termine:
„Fit für die Abschlussprüfung!“
Unter diesem Motto bietet eo ipso zweimal jährlich Intensivkurse zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung in den kaufmännischen Berufen an:
- Industriekauffrau/-kaufmann
- Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
- Lernfach Rechnungswesen für alle kaufmännischen Ausbildungsberufe
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden optimal auf ihre schriftliche und mündliche Prüfung vorbereitet, Ausbildungsinhalte wiederholt und Wissenslücken gezielt geschlossen.
Der Lehrgang gliedert sich in mehrere Teile, die sich an den Prüfungsinhalten der IHK-Abschlussprüfungen orientieren.
Nachfolgend finden Sie detaillierte Informationen rund um die verschiedenen Formate des Lehrgang “Fit für die Abschlussprüfung”.
Kaufleute für Büromanagement
Das Ziel des Lehrgangs ist eine effektive Vorbereitung auf die Ausbildungsabschlussprüfung.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Vorbereitungslehrgangs
- wiederholen relevante Inhalte der Ausbildung.
- erhalten ein gezieltes Training, um Wissenslücken rechtzeitig vor der Prüfung zu schließen.
- bearbeiten Prüfungsfragen aus vergangenen Jahrgängen und lernen den Stil der Aufgabenstellungen kennen.
- erhalten hilfreiche Tipps zur Prüfungsstrategie.
- bereiten sich gezielt auf die mündliche Abschlussprüfung vor.
- diskutieren ihre Fragen in der Gruppe und mit den Dozenten.
Der Vorbereitungslehrgang Abschlussprüfung für Kaufleute für Büromanagement setzte sich gemäß dem Aufbau der Abschlussprüfung aus folgenden Modulen zusammen:
- Kundenbeziehungsprozesse
- Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung: Sichtung der Reports (Backoffice)
Die Teilnehmer/-innen reichen beide Reports per E-Mail ein. Die Dozentin redigiert beide Reports eines jeden Prüflings und sendet diese mit Kommentaren und Verbesserungsvorschlägen versehen zurück. - Wirtschafts- und Sozialkunde
- Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung:
Simulation einer mündlichen Prüfung in Report-Variante
Eine Prüfungssimulation rundet den Kurs ab. Um die Prüfungssimulation möglichst authentisch zu gestalten, wird hierbei der tatsächliche Prüfungsablauf übernommen: Mit Beginn der Prüfungssimulation wird der ausgewählte Report genannt, es gibt keine Vorbereitungszeit. Anders als in der eigentilchen Abschlussprüfung werden den Prüflingen im Anschluss zu beiden Reports Fragen gestellt, um eine umfassende Prüfungsvorbereitung zu gewährleisten.
Die Prüflinge haben die Möglichkeit, bis zu 2 Wochen vor Lehrgangsbeginn individuelle Wünsche abzugeben, welche Lernfelder aus dem Rahmenlehrplan sie gerne vertiefen möchten.
Der Unterricht findet werktäglich in der Zeit von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr in den Seminarräumen der eo ipso GmbH statt.
Bitte beachten Sie, dass beide Reporte zu Beginn des Lehrgangs bei uns eingereicht werden sollen. Eine genaue Frist wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Aktuelle Termine finden Sie in unserem Kurskalender.
Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch! Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!
Industriekaufleute
Der Vorbereitungslehrgang Ausbildung der Ausbilderinnen und Ausbilder zielt als berufsbegleitende Qualifizierungsmaßnahme auf Kompetenz und Professionalität in der Planung und Gestaltung der betrieblichen Berufsausbildung ab und bereitet gezielt auf die Ausbilder-Eignungsprüfung der IHK vor.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind nach Abschluß des Vorbereitungslehrgangs ADA in der Lage:
- die Bedeutung der betrieblichen Ausbildung richtig zu beurteilen,
- die betriebliche Ausbildung unter Beachtung gesetzlicher und unternehmensspezifischer Vorgaben selbstständig zu planen,
- eine methodisch abgesicherte Auswahl geeigneter Auszubildender vorzunehmen,
- die Auszubildenden zu führen und zu betreuen,
- die IHK-Prüfung erfolgreich abzulegen.
Der Vorbereitungslehrgang Abschlussprüfung für Industriekaufleute setzte sich gemäß dem Aufbau der Abschlussprüfung aus vier Modulen zusammen:
Modul 1 – Geschäftsprozesse (Dauer: 9 Unterrichtsstunden)
Modul 2 – Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (Dauer: 6 Unterrichtsstunden)
Modul 3 – Wirtschafts- und Sozialkunde (Dauer: 3 Unterrichtsstunden)
Modul 4 – Präsentation und Fachgespräch (Dauer: 6 Unterrichtsstunden)
Die Prüflinge haben die Möglichkeit, bis zu 2 Wochen vor Lehrgangsbeginn individuelle Wünsche abzugeben, welche Lernfelder aus dem Ausbildungsrahmenplan sie gerne vertiefen möchten.
Der Aufbau der ersten drei Module, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die schriftliche Abschlussprüfung vorbereiten, ist unten abgebildet.
Im Rahmen von “Modul 4 – Präsentation und Fachgespräch” erfolgt die Simualtion der mündlichen Abschlussprüfung. Die Prüflinge stellen ihre Präsentation vor und üben im Anschluss die Beantwortung von Rückfragen. Eine formale Beurteilung der Präsentation erfolgt durch die Kursleiterin. Die Vermittlung relevanter Kommunikations- und Präsentationstechniken rundet den Kurs ab.
Ausbildung zur Industriekauffrau und Studium der BWL an der Hochschule Mainz. Weiterbildung im Bereich Ausbildung der Ausbilder. Personalreferentin und Ausbilderin bei der DILAS Diodenlaser GmbH in Mainz. Seit 2016 als nebenberufliche Dozentin für die eo ipso personal- und organisationsberatung gmbh tätig.
Der Unterricht findet werktäglich in der Zeit von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr in den Semiarräumen der eo ipso GmbH statt.
Aktuelle Termine finden Sie in unserem Kurskalender.
Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch! Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!
Fit für die Abschlussprüfung – Lernfach Rechnungswesen
Für alle kaufmännische Ausbildungsberufe geeignet
Der Lehrgang umfasst eine gezielte Wiederholung des Lernfachs Rechnungswesen als effektive Vorbereitung auf die Abschlussprüfung in den unterschiedlichen kaufmännischen Berufen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Vorbereitungslehrgangs
- wiederholen relevante Inhalte im Themenkomplex Rechnungswesen.
- erhalten ein gezieltes Training, um Wissenslücken rechtzeitig vor der Prüfung zu schließen.
- bearbeiten IHK-Prüfungsfragen aus vergangenen Jahrgängen und lernen den Stil der Aufgabenstellungen kennen.
- erhalten hilfreiche Tipps zur Prüfungsstrategie.
- diskutieren ihre Fragen in der Gruppe und mit den Dozenten.
Der Lehrgang Abschlussprüfung für kaufmännische Berufe zum Lernfeld Rechnungswesen umfasst insgesamt 21 Unterrichtseinheiten (UE) und setzt sich aus folgenden Inhalten zusammen:
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Buchführung Teil 1
- Buchführung Teil 2
- Entgeltabrechnung und Jahresabschluss
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Kaufmännische Auszubildende und Umschüler, wie z.B. Kaufleute für Büromanagement, Industriekaufleute, Kaufleute im Gesundheitswesen.
- Menschen, die sich aktuell kaufmännisch fortbilden. Zum Beispiel Fachwirte, Fachkaufleute, Meisterprüfung Teil 3, Betriebswirte
Der Unterricht findet werktäglich in der Zeit von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr in den Seminarräumen der eo ipso GmbH statt. Auf Wunsch kann auch online am Unterricht teilgenommen werden (Microsoft Teams). Aktuelle Lehrgangstermine finden Sie im Kurskalender.