Workshop PE-Konzept
Ziele des Seminars
Die Workshop-Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in der Lage:
- Das PE-Konzept auf den Reifegrad des Unternehmens abzustimmen
- Die Gestaltungsaspekte der Erarbeitung eines PE-Konzeptes zu beurteilen
- Die Projektorganisation “PE-Konzept” zu bestimmen
- Den Prozess der Erarbeitung des PE-Konzeptes zu steuern
- Die Implementierung des PE-Konzepts optimal durchzuführen
- Fach- und Führungskräfte für die Notwendigkeit eines PE-Konzeptes zu sensibilisieren
Methodische Gestaltung
- Inputreferate zur Vermittlung grundlegender und aktueller Kenntnisse und Fähigkeiten der Personalentwicklung
- Fallstudienarbeit und Gruppendiskussion zur Umsetzungsvorbereitung der gewonnenen Erkenntnisse in die PE-Praxis
- Best-practice-Präsentationen aus der PE-Praxis mit intensivem Erfahrungsaustausch zur Positionierung der eigenen Personalentwicklungsarbeit
- Umfangreiche Seminardokumentationen und Literaturempfehlungen zur Vorbereitung auf eigene Praxisprojekte
Zielgruppe des Seminars
Personalentwicklungsrferentinnen und -referenten, Leiter Aus- und Weiterbildung, Leiter Personalentwicklung, Personalleiter
Motivation zur Teilnahme
Unternehmen und Verwaltungen, die ihre PE-Arbeit auf einem soliden Konzept aufbauen, sind attraktive Arbeitgeber, ein Gütezeichen, das im demographischen Wandel entscheidet!
Inhalte des Workshops
- Reifegradbestimmung des Unternehmens
- Projektorganisation und Verantwortlichkeiten
– Entscheidungsgremium, Lenkungsgruppe
– Arbeitsgruppe
– Back Office und Rolle der Personalentwicklung
– Beteiligung der Mitbestimmungsorgane
– Einbindung der Fach- und Führungskräfte
– Unterstützung durch Berater
Ziele eines PE-Konzeptes
– Ziele des Unternehmens, Ziele der Belegschaft
– Marketingziele des PE-Konzeptes
– Ziele der Personalentwicklung
Inhalte eines PE-Konzeptes
– Präambel
– Ziele
– Instrumente
– Verantwortlichkeiten
– Methodische Absicherung
Erarbeitungsschritte und Meilensteine
– Vorphase
– Erarbeitungsphase
– Umsetzungsphase
– Projektcontrolling und Projektmonitoring
- Dokumentation und Veröffentlichung
- Schulung der Führungskräfte
- Information der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Kostenkalkulation
Workshopmoderator
Univ.-Prof. Dr. Manfred Becker, Wissenschaftlicher Leiter der eo ipso personal- und organisationsberatung gmbh Mainz, Lehrstuhlinhaber für BWL, insbesondere Personalwirtschaft und Organisation an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Autor zahlreicher Bücher und Beiträge zur Personalentwicklung
Kompetenznachweis
Professor Becker hat umfangreiche Erfahrung in der Erarbeitung von Personalentwicklungskonzepten in Wirtschaft und Verwaltung, z. B. RWE Energie AG, Fraunhofer Gesellschaft, Stadt Leipzig, Bundesministerium für Gesundheit, Forschungszentrum Jülich u. v. a.
Die Teilnahmegebühr beträgt 499,00 EUR zzgl. gesetzl. MwSt.
In den Gebühren enthalten sind:
- Teilnahme am Workshop
- Teilnehmerunterlagen sowie ergänzende Arbeitsmaterialien
- Verpflegung (Kaffee-/Kuchenpause, Mittagessen, Kalt- und Warmgetränke)
Das Seminar findet werktäglich in der Zeit von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr in den Semiarräumen der eo ipso GmbH statt. Wahlweise können Sie an dem Seminar auch Online teilnehmen.
Aktuelle Termine: