Intensivseminar für Professionalität, Kompetenz und Karriere von
Fach- und Führungskräften der Personalentwicklung
Ziele des Seminars
Das Intensivseminar Personalentwicklung ISPE bereitet wissenschaftlich fundiert, methodisch aktuell und inhaltlich umfassend auf die professionelle Wahrnehmung anspruchsvoller Fach- und Führungsaufgaben im Bereich der Personalentwicklung vor.
Konkrete Ziele sind:
- Solide Kenntnisse der PE-Grundlagen
- Fähigkeit, Konzepte, Instrumente und Maßnahmen der PE anforderungsgerecht zu gestalten und einzusetzen
- Standing, notwendige Personalentwicklungsmaßnahmen beim Management durchzusetzen
Methodische Gestaltung
Inputreferate zur Vermittlung grundlegender und aktueller Kenntnisse und Fähigkeiten der Personalentwicklung
Fallstudienarbeit und Gruppendiskussion zur Umsetzungsvorbereitung der gewonnenen Erkenntnisse in die PE-Praxis
- Best-practice-Präsentationen aus der PE-Praxis mit intensivem Erfahrungsaustausch zur Positionierung der eigenen Personalentwicklungsarbeit
- Umfangreiche Seminardokumentationen und Literaturempfehlungen zur Vorbereitung auf eigene Praxisprojekte
Zielgruppe des Seminars
Fach- und Führungskräfte der Personalentwicklung, die ihre Handlungskompetenz aktualisieren möchten.
Einsteiger und Umsteiger in die Personalentwicklung, die sich einen soliden Überblick verschaffen möchten.
Grundlagen und Rahmenbedingungen der Personalentwicklung
Die Unternehmensverfassung als interner Handlungsrahmen der PE
- Unternehmensgrundsätze
- Führungsgrundsätze
- Personalentwicklungsgrundsätze
Organisation und Qualifikation als Voraussetzung erfolgreicher PE
- Aufbau- und Ablauforganisation der PE
- Praxisbeispiele der PE-Organisation
- Personelle Ausstattung der PE
- Qualifikation und Kompetenz der Personalentwickler
Die Reifegradbestimmung des Unternehmens und der PE als Analyseinstrument
- Reifegradbestimmung der Unternehmensführung
- Reifegradbestimmung der Personalentwicklung
- Interpretation der Analyseergebnisse für die PE-Gestaltung
Gestaltungsbereiche der Personalentwicklung
Bildung als Personalentwicklung im engen Sinne
- Reformansätze in der Berufsausbildung
- Segmentierung adressatengerechter Weiterbildung
- Führungsbefähigung als Begabung, Lernen und Erfahrung
Förderung als Personalentwicklung im erweiterten Sinne
- Stellenbündelung als Planungsgrundlage
- Auswahl von Fach- und Führungskräften
- Messung, Bewertung und Belohnung von Leistung und Verhalten mit strukturierten Mitarbeitergesprächen und Zielvereinbarungen
- Karrieren in virtuellen Organisationen
- Sicherung des Humanvermögens
Organisationsentwicklung als Personalentwicklung im weiten Sinne
- Teamkonzepte und Gruppenarbeit
- Projektarbeit und Projektmanagement
- Virtuelle Arbeitsformen und Netzwerkstrukturen
- Rolle, Selbstverständnis und Professionalisierung der Personalentwickler
Trends in der Aus- und Weiterbildung
- Reformen der Berufsausbildung, Weiterbildung und FührungsbildungUnterstützung informellen Lernens durch die PE
- PE als Performance Improvement Department
- PE als Diversity Management und Change Agent
Methodische Absicherung der Personalentwicklung im Funktionszyklus
- Grundlagen systematischer Personalentwicklung
- Ausblick auf das Seminar “Systematische Personalentwicklung – Vom Zufall zum System”
Entwicklungstendenzen: Quo vadis Personalentwicklung
- Konzeptionelle Fortschritte: System statt Einzelfall!
- Inhaltliche Veränderungen: Bedarfsorientierung statt Gießkanne!
- Methodische Absicherung: Funktionszyklus statt Zufall!
- Professioneller Fortschritt: Wert und Wertschätzung steigern!
Die Teilnahmegebühr beträgt 790,00 EUR zzgl. gesetzl. MwSt.
In den Seminargebühren enthalten sind:
- Teilnahme am Seminar
- Teilnehmerunterlagen sowie ergänzende Arbeitsmaterialien
- Seminarverpflegung (Kaffee-/Kuchenpause, Mittagessen, Kalt- und Warmgetränke)
Nachfolgend geben wir Ihnen weitere Informationen sowie den Veranstaltungsflyer als pdf-download:
Wir freuen uns, dass Sie sich zu oben genannter Veranstaltung anmelden möchten.
- Sie können dies online tun. Das Anmeldeformular finden Sie hier: – Zum Anmeldeformular –.
- Sie können sich auch gerne unser Anmeldeformular (pdf-File) herunterladen und uns ausgefüllt zukommen lassen: – PDF-Download hier klicken –